Maximale Leistung und Sicherheit
Die Kombination aus dem modularen Hochvolt-Batteriespeicher Tower Pro von Dyness und dem flexiblen Hybrid-Wechselrichter KOSTAL PLENTICORE G3 bietet eine besonders leistungsfähige und zuverlässige Lösung für die private und kleingewerbliche Energiespeicherung. Mit hoher Effizienz, Skalierbarkeit und umfassender Sicherheitsausstattung ist dieses System ideal auf die Anforderungen moderner PV-Anlagen abgestimmt – insbesondere bei wachsendem Energiebedarf und Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Netz. Dank der 1C-Lade- und -Entladerate eignet sich das System besonders für Haushalte mit hohen Leistungsanforderungen, etwa durch den Einsatz von Wärmepumpen oder anderen stromintensiven Anwendungen.
Mehr Kapazität, mehr Sicherheit – der Tower Pro
Der Tower Pro ist ein modular aufgebauter Hochvolt-Batteriespeicher, der sich flexibel an individuelle Energiebedarfe anpassen lässt. Jedes Speichermodul liefert 3,84 kWh nutzbare Kapazität. Je nach Anwendung können zwei bis sechs Module pro Turm gestapelt werden, was eine Gesamtkapazität von 7,68 bis 23,04 kWh ergibt. Die Entladeleistung erreicht dabei bis zu 7,296 bis 21,888kW (95% Entladetiefe) pro Turm, womit sich auch leistungsstarke Verbraucher zuverlässig versorgen lassen. Für noch größere Anforderungen lassen sich bis zu zwölf Tower Pro-Einheiten mit jeweils 23,04 kWh parallel betreiben – ideal für Szenarien mit sehr hohem Energieverbrauch oder zukünftiger Skalierung.
Für maximale Sicherheit sorgt nicht nur die bewährte Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie, sondern auch ein integriertes und unabhängig gesteuertes Feuerlöschmodul, das innerhalb von 5s aktiviert werden kann. Damit erfüllt der Tower Pro höchste Sicherheitsstandards – auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Die Schutzklasse IP55 ermöglicht zudem den Einsatz im Freien, unabhängig von Wetter oder Jahreszeit.
Intelligente Steuerung mit dem PLENTICORE G3
Der PLENTICORE G3 Hybrid-Wechselrichter ist die optimale Ergänzung zum Tower Pro. Dieser unterstützt sowohl netzgebundene als auch netzunabhängige Betriebsarten und ist in drei Leistungsgrößen erhältlich: als Modell S, M oder L. Über Aktivierungscodes lässt sich die Leistung flexibel erweitern – von 4 kW bis hin zu 20 kW. Das macht das System besonders zukunftssicher und anpassbar.
Wie bereits bei vorherigen KOSTAL-Modellen überzeugt auch der PLENTICORE G3 durch deutsche Ingenieursqualität, integrierte Ersatzstromfähigkeit und die einfache Einbindung von Komponenten wie dem KOSTAL Energy Meter oder dem Back-Up Switch. Die Kommunikation zwischen Speicher und Wechselrichter erfolgt über den CAN-Bus – zuverlässig und verlustarm.
Lange Lebensdauer und flexible Erweiterbarkeit
Der Tower Pro bietet dank seiner hochzyklischen Batteriezellen eine Lebensdauer von bis zu 8.000 Ladezyklen. Die automatische SoC-Balancierung auf Zellebene, basierend auf präziser Spannungsüberwachung, ermöglicht eine unkomplizierte und flexible Erweiterung innerhalb von drei Jahren. Dabei entfällt die zeitaufwändige manuelle Angleichung des Ladezustands (SoC) aller Module – ein erheblicher Vorteil für Installateure, der sowohl Zeit als auch Kosten spart. Zusätzlich verhindert die automatische Balancierung typische SoC-Sprünge, wodurch dem Nutzer mehr nutzbare Energie zur Verfügung steht.
Effizient und ausfallsicher
Die Kombination aus Tower Pro und PLENTICORE G3 ermöglicht nicht nur eine leistungsstarke Energieversorgung, sondern auch eine hohe Systemeffizienz. Dank intelligenter Lade- und Entladeprozesse sowie Echtzeitüberwachung wird Solar-energie optimal genutzt – bei maximaler Transparenz und Kontrolle für den Nutzer. Im Falle eines Stromausfalls übernimmt der PLENTICORE G3 in Verbindung mit einem Batteriespeicher die Versorgung, während der BackUp Switch per manueller Aktivierung eine nahtlose Umschaltung sicherstellt.
Mit dieser Systemlösung bieten Dyness und KOSTAL eine fortschrittliche, sichere und skalierbare Energiespeicherlösung – bereit für die Herausforderungen von heute und morgen.
Mehr dazu unter www.dyness.de