• Automatisierung

    AUTel(R) - das Fachberaterkonzept in der Automatisierung ermöglicht Komplettlösungen aus einer Hand
     

AUTel - Fachbereich Automatisierungstechnik

Im Zeitalter von Industrie 4.0 ist die Automatisierungstechnik ein elementarer Baustein zur Umsetzung der digitalen Revolution. Die Automatisierung beschränkt sich dabei nicht nur auf den Maschinenbau. Mit dem Fachbereich AUTel® ist Löffelhardt seit vielen Jahren erfolgreich in diesem Bereich unterwegs.

Dazu reicht es nicht "nur" zu verkaufen! Erst mit einem umfassenden Dienstleistungangebot können wir unseren Kunden bei ihren vielfältigen Anforderungen zielgerichtet unterstützen.

Antriebstechnik

Als Teil der Automation spielt die perfekt abgestimmte Antriebstechnik für eine reibungslose Produktion eine entscheidende Rolle. Egal ob elektrische oder mechanische Antriebstechnik für Pumpen, Lüfter, Förderbänder, Aufzüge, Rolltreppen oder Skilifte - wir planen, projektieren und realisieren Ihre individuelle Antriebslösung entsprechend Ihren Anforderungen.

Dabei berücksichtigen wir alle Kernelemente wie die richtigen Drehmoment-Bereiche, die relevanten Leistungsklassen und die definierten Spannungsspezifikationen. Ein lückenloser Fertigungsprozess, die maximal mögliche Produktivität und die gesetzlich vorgegebene Energieeffizienz sind dabei als Ziele gesetzt. Alle weiteren Maßstäbe werden durch Sie definiert.

Komplettpaket bis zur Parametrierung und Programmierung
Wir bieten Ihnen die komplette Projektierung Ihrer neuen Antriebstechnik. Von der Analyse bestehender Anlagen und Anforderungen, der Auslegung von Antriebseinheiten bis hin zur programmiertechnischen Integration und Inbetriebnahme Ihrer neuen effizienten Antriebslösung.

Industrielle Bildverarbeitung

Moderne Fertigungsprozesse erhöhen  Taktraten und den Ausstoß, dabei soll die Qualität nicht leiden. 100% Kontrollen sind an vielen Stellen bereits an der Tagesordnung. Um einen derartigen Standard zu erhalten sind viele Prüfschritte in den Automatisierungsprozess integriert. Wesentlicher Bestandteil hiervon sind Kamerasysteme die mit hoher Zuverlässigkeit die einzelnen Fertigungsschritte im Detail beobachten und eine Vielzahl von Kontrollen und Überprüfungen an Teilen durchführen.

Als kompetenter Partner in diesem Bereich können wir auf ein breites Angebot an unterschiedlichen Systemen zurückgreifen und unseren Kunden so eine optimale Lösung anbieten.

Lasermarking

Moderne Fertigungsprozesse fordern immer mehr eine gewisse Rückverfolgbarkeit (eng. traceability) um im Nachhinein Daten wie Fertigungsdatum, Chargennummer usw. dem Produkt zuordnen zu können. Hierdurch lassen sich für das Produkt wichtige Rückschlüsse ziehen, wie z.B. eine Fehleranalyse der Fertigungsmaschine oder Analysen von Zulieferprodukten. Um dies umsetzen zu können müssen Produkte wiedererkennbar sein. Hierzu wird häufig ein Code (Identifikationscode) auf den Produkten aufgebracht.

Unterschiedliche Materialien stellen nun hohe Anforderungen an Haltbarkeit und Lesbarkeit der Codierungen.

Zunehmendermaßen werden  für die Kennzeichnung für Produkte in der Fertigungsumgebung immer mehr Lasermarkiersysteme eingesetzt.

Löffelhardt arbeitet hier mit einigen namhaften Herstellern aus diesem Bereich zusammen und kann seinen Kunden hier ein optimiertes Angebot  unterbreiten.

Maschinensicherheit

Zahlreiche europäische Richtlinien und nationale Gesetze bilden die Rechtsgrundlage für Maschinenhersteller und -betreiber. Damit Ihr Unternehmen nur rechtskonforme Maschinen in Verkehr bringt, behalten wir für Sie den Überblick über Pflichten, Normen, Prüfstellen und Behörden. Wir unterstützen Sie im Prozess der Risikobeurteilung, identifizieren Gefährdungen, bewerten mit Ihnen Risiken und minimieren diese in der Umsetzung einer sicheren Maschinenkonstruktion auf der Basis eines fundierten und optimierten Sicherheitskonzepts.

Gesetzliche Vorgaben
Maschinenhersteller und -betreiber sind gemäß der MRL 2006/42/EG und weiterer EU-Richtlinien sowie dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) verpflichtet, den definierten Vorschriften für Gesundheit und Sicherheit beim Verwenden neuer Maschinen, generellem Betreiben von Anlagen und bei Umbau oder Erweiterung (Retrofit) zu entsprechen. Wir begleiten Sie im CE-Konformitätsbewertungsverfahren vorschriftenkonform und stellen die Erfüllung dieser Richtlinien sicher.

Bestimmung des Performance-Levels
Als Maschinenbauer müssen Sie gewährleisten, dass verwendete Bauteile für ihren Einsatz geeignet sind. Wird an einer Gefahrenstelle das vorhandene Risiko durch eine steuerungstechnische Maßnahme gemindert, so ist nach der DIN EN ISO 13849 die Ausfallwahrscheinlichkeit (Zuverlässigkeit) zwingend nachzuweisen.

Erstellung von Sicherheitskonzepten
Sicherheit ist die Grundvoraussetzung des Zusammenspiels von Mensch und Maschine - gerade bei Industrie 4.0. Daher muss dieser Aspekt bereits in der Planungsphase der Maschinen berücksichtigt werden. Eine sichere mechanische und elektrische Konstruktion, die Risiken schon im Vorfeld ausschließt. Eine hohe Maschinenverfügbarkeit und maximale Produktivität bilden den Rahmen unserer Sicherheitskonzepte. Als Betreiber oder Hersteller erhalten Sie so eine rechtskonforme Gesamtvalidierung der Maschine und erlangen gegenüber Ihren Geschäftspartnern oder Kontrollorganen ein hohes Maß an Rechtssicherheit.

Nachlaufmessung
Handelt es sich im Bereich der Maschinensicherheit um gefährliche Bewegungen, die nach ihrer Trennung von der Energieversorgung noch nachlaufen können, ist es wichtig technische Schutzmaßnahmen im richtigen Abstand zu montieren. Der sogenannte Sicherheitsabstand kann zwar berechnet werden, muss aber in jedem Fall auch messtechnisch ermittelt werden. Löffelhardt unterstützt Sie bei der messtechnischen Ermittlung des richtigen Abstandes für Lichtvorhänge, Zweihandbediengeräte usw.

Robotik

Die Einsatzmöglichkeiten für Robotertechnik sind nahezu unbegrenzt. Die zuverlässigen, unermüdlichen Helfer unterstützen in allen denkbaren Bereichen – von monotonen bis zu äußerst komplexen Arbeitsprozessen. Sie sind ideal für den Einsatz in gefährlichen oder unzumutbaren Arbeitsumgebungen und ergänzen daher die Arbeitsschritte Ihrer Mitarbeiter in effektiver Weise.

Konzeptentwicklung und Programmierung
Die Steuerung der Robotertechnik ist das Herzstück Ihrer Automatisierungslösung. Sie bestimmt, wie sich die neue intelligente Technik in bestehende Prozesse integriert. Sensoren und Aktoren spielen hierbei eine entscheidende Rolle, die wir bei der Programmierung bis ins Detail berücksichtigen, indem wir den Roboter auf seine Aufgaben vorbereiten. Bestehende Programme können jederzeit an neue Produktions- oder Sicherheitsanforderung angepasst werden, so dass Sie mit dieser Automatisierungslösung flexibel auf die Anforderungen von Industrie 4.0 und die Dynamik des Markts reagieren können.

Sensorik

Sensoren sind die Sinnesorgane von Maschinen und Anlagen. Angesichts der Anforderungen in der vernetzten Welt der Industrie 4.0 steigt der Anspruch an die Sensorik.
Aus Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungs- und Konsumgüterindustrie, Medizintechnik und Life Science sowie Sicherheitstechnologie und Gebäudemanagement sind Sensoren und Messtechnik nicht mehr wegzudenken. Es gibt keinen industriellen Bereich, in dem nicht elektronisch gemessen, geprüft, überwacht oder automatisiert wird.

Projektierung passender Sensortechnologie
Vor Ort analysieren wir die Aufgabenstellung und sprechen über die Rahmenbedingungen. Passend zu Ihren Anforderungen beraten und planen wir herstellerunabhängig und implementieren die maßgeschneiderte Sensorik oder optimieren schon vorhandene Systeme.

Applikationstest im Vorfeld
Immer komplexer werdende Aufgabenstellungen fordern Tests um in der Praxis zu überprüfen was die Theorie verspricht. Mit unserem Portfolio an Mustergeräten stellen wir die richtige Produktauswahl unter Beweis.

 

Siemens Approved Partner

Höchste Kompetenz in Automation

Anwender in der Automatisierungs- und Antriebstechnik wissen, dass Sie mit Siemens auf höchst zuverlässige Produkte und Systeme setzen. Um aber das Beste herauszuholen, bedarf es manchmal mehr als nur die Komponenten. Und genau das bieten, von Siemens ausgezeichnete, Value Added Reseller: fundiertes technisches Detailwissen und qualifizierte technische Beratung. Zudem liefern sie Ihren Kunden hochwertige Pakete aus Produkten und Systemen - abgerundet durch erstklassigen technischen Support.

Seit der SPS/IPC/Drives 2014 in Nürnberg darf sich Löffelhardt, über die Auszeichnung Approved Partner Automation Drives freuen. Als erstes Großhandelsunternehmen wurde Löffelhardt, im Bereich Industrie zum Vertrieb von Produkten für Automatisierungslösungen und industrielle Schalttechnik, von Siemens zertifiziert.

Steuerungstechnik

Erstellung kompletter Automationsstrukturen
Für die Entwicklung neuer Anlagen betrachten wir alle Arbeitsprozesse, Routinetätigkeiten und Einzelaufgaben. Mit dem Ziel, ein funktionierendes Gesamtsystem aufzubauen, werden die verschiedenen Hardware-Plattformen entsprechend Ihrer Anforderung individuell kombiniert und nach Bedarf skaliert.

Programmierung / Workshops
Wir unterstützen Sie bei der Programmierung für eine reibungslose Inbetriebnahme. Egal ob TIA Portal, CoDeSys, GX-Developer und iQWorks wir können mitreden und Ihnen dabei helfen  Ihr Steuerungskonzept unter Berücksichtigung aktueller  Richtlinien und Normen umzusetzen. Darüber hinaus schulen wir Ihre Fachleute direkt im Anwendungsumfeld.

Schnittstellen zur Peripherie
Der Aufbau eines Gesamtsystems - durch die Abstimmung der verschiedenen Maschinen miteinander und die Integration in die umgebenden Infrastruktur - ist der Schlüssel für eine reibungslos funktionierende Anlage. Leit- und Folgesysteme werden definiert, die Kommunikation strukturiert und abschließend in transparenter Weise dokumentiert.

Fernwartung bestehender Anlagen
Unterstützung funktioniert bei uns ganz praktisch: Mit entsprechenden Tools zeigen wir Ihnen wie Sie Zugriff auf Ihre Maschinen bzw. Unterstützung aus der Ferne erhalten. Das spart Zeit und Kosten.

Datenmanagement in der Zukunft
Der Erfolg von Industrie 4.0 setzt eine einheitliche Dateninfrastruktur zwischen den beteiligten Einheiten voraus. Wir gewährleisten Ihnen ein zuverlässiges und sicheres Datenmanagement, sodass Sie ein Teil dieses Systems werden können.

Stromversorgung / USV

Individuelle, intelligente USV-Anlagen und Stromversorungen
Als breit aufgestellter Anbieter unterschiedlicher Fabrikate bieten wir ein umfangreiches Leistungsportfolio: von leistungsstarken USV-Anlagen über DC-USV-Systeme und Schaltnetzgeräte bis hin zu Transformatoren. Zusätzlich realisieren wir auf Kundenbedürfnisse und Umgebungsanforderungen zugeschnittene Sonderlösungen.

TIA Selection Tool

Der Konfigurator von Siemens für Ihre Totally Integrated Automation Projekte

Automationsprojekte planen und zusammenstellen
Mit dem von Siemens entwickelten TIA Selection Tool lassen sich Geräte aus dem Siemens-Sortiment für Totally Integrated Automation (TIA) auswählen, konfigurieren und bestellen. Es vereint diverse Konfigurationsmöglichkeiten in einem Werkzeug und geht weit darüber hinaus.

Das TIA Selection Tool bietet Assistenten zur Auswahl einzelner Geräte und ganzer Anlagen. Es unterstützt bei der Auswahl von Modulen und Zubehör, überprüft Steckplatzregeln und verhindert Fehler bei der Auswahl.

Aus der Prouktauswahl der Produktkonfiguration erzeugt das TIA Selection Tool eine vollständige Bestellliste. 
Senden Sie die Projekdatei als Anhang an Ihren AUTel-Fachberater bei Löffelhardt. Unser Fachberater öffnet diese direkt, gibt Feedback, hilft bei technischen Fragen, führt Korrekturen durch und erstellt Ihnen ein Angebot für Ihre Konfiguration.

Weitere Informationen im Konfigurator unter:
Löffelhardt el-Online / Konfigurator

Unseren Flyer zum Thema TIA Selection Tool finden Sie hier

 

Download-Bereich AUTel®

  • Siemens LOGO! 8.3
    (Online Tutorials; LOGO! Demo-Software; LOGO!Forum; Web-basiertes Training; Applikationsbeispiele; Tipps & Tricks)
    ... erfahren Sie hier mehr

 


Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen

Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten.

 

Kontakt